Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Schach aktuellMitropa-Cup: Schweizer auf Platz 2, Schweizerinnen Dritte, Deutsche siegen SGM: Zentrale Schlussrunde Schülerturnier ab März in der Zürcher Enge

Schülerturnier im März in der Zürcher Enge

An den beiden Nachmittagen des Mittwochs, 27. März 2024, und des Mittwochs, 3. April 2024, führt der Zürcher Schachverband das Schülerturnier im Kirchgemeindehaus Enge in Zürich durch. Es geht über sieben Runden und richtet sich an Kinder mit Jahrgang 2008 oder jünger. Zur Wahl stehen die Kategorien U-8 (Jg. 16 und jünger), U-12 (Jg. 12/13/14/15) sowie U-16 (Jg. 08/09/10/11). Die Bedenkzeit pro Spieler und Partie beträgt 10 Minuten plus 5 Sekunden pro Zug.

Als Preise sind Medaillen für die ersten drei Ränge und Naturalpreise für alle übrigen Teilnehmer ausgeschrieben. Der Einsatz beträgt Fr. 10.- und ist am ersten Spieltag bar bis 14 Uhr zu entrichten (Bezahlung mit Twint ist nicht möglich). Anmeldung bis Sonntag, 24. März 2024, per Mail mit Vorname, Nachname und Geburtsdatum an andrea.clivio@hispeed.ch. Information Im Internet auf www.zuercherschachverband.ch unter NEWS, oder Hr. Andrea Clivio, Mail andrea.clivio@hispeed.ch, Tel. 044 252 82 72.

Deutscher Doppelsieg, Schweiz mit Platz 2 und 3

In überlegener Manier gewannen die Deutschen Teams den Mitropacup im eigenen Land. Bei den Männern siegten sie vor der Schweiz und Tschechien, bei den Frauen vor Frankreich und den Schweizerinnen. Insbesondere das Männer-Quintett überzeugte mit 9 Siegen in den 9 Runden, obwohl ihr Spitzenspieler Vincent Keymer nicht mitmachte. Im Schweizer Männerteam beeindruckte Sebastian Bogner mit 6,5 aus 8 und einer Eloperformance von 2722 Punkten, wofür er mit Gold an Brett 2 ausgezeichnet wurde. Das Schweizer Frauenteam konnte auf die amtierende Schweizermeisterin Sofiia Hryzlova zählen, die 7,5 Punkte aus 9 holte und damit an Brett 3 Gold gewann. Eine WGM-Norm brachte ihr das nur deshalb nicht ein, weil sie lediglich zwei Frauengrossmeisterinnen als Gegnerinnen hatte, statt wie gefordert drei. (be.)

Nachdem in der Schweizerischen Gruppenmeisterschaft (SGM) Nyon als Meister und Zürich als Absteiger aus der 1. Bundesliga bereits festgestanden hatten, ging es in der zentralen Schlussrunde in Nyon nur noch um die übrigen Podestplätze und die sicherten sich Kirchberg und Payerne. Das Aufstiegsspiel von der 2. in die 1. Bundesliga bestreiten am 20. April Valais als Sieger der Zone A und Nimzowitsch Zürich als Erstplatzierter der Zone B. In die 1. Regionalliga absteigen müssen die beiden Gruppenletzten Fribourg (Zone A) und Réti II (Zone B). (be.)

Mitropa-Cup: Schlussrunden heute Freitag

Dank dem Sieg von Grossmeister Sebastian Bogner am Donnerstag über den ungarischen IM Agoston Juhasz sicherte sich das Schweizer Männerteam in der 8. Runde des Mitropacups in Apolda die Option auf Platz 2 hinter den überlegenen Deutschen. Der letzte Match heute Freitag geht gegen die Slowakei, die acht Punkte weniger aufweist. Die Tschechoslowakei als Dritter muss gegen die Deutschen antreten. Auch die Schweizer Frauen werden dieses traditionsreiche Länderturnier auf Rang 2, 3 oder 4 abschliessen. Gespielt wird die Schlussrunde ab 10 Uhr. (be.)

Mitropacup: Beide Schweizer Teams auf Medaillenkurs

Drei Runden vor Schluss des traditionsreichen Länderturniers «Mitropacup» in der «Glockenstadt» Apolda in Thüringen haben die zwei Schweizer Teams beste Chancen auf eine Medaille. Beide belegen bei den Männern wie bei den Frauen nach sechs Durchgängen hinter Deutschland Rang 2 und treffen noch auf Österreich, Ungarn und die Slowakei, deren Teams als einiges schwächer einzustufen sind. Klar bester Schweizer Spieler ist bis anhin Sebastian Bogner mit 4,5 Punkten aus 6 Partien, bei den Frauen hat Sofiia Hryzlowa sogar 5,5 Punkte erzielt. Die Runden 7 und 8 von Mittwoch und Donnerstag beginnen jeweils um 15 Uhr, die neunte und letzte am Freitag bereits um 10 Uhr. (be.)

Mitropa-Cup: Deutschland zu stark für die Schweizer Männer

Nach geglücktem Start verloren die Schweizer Männer am Samstag in Runde 3 am Mitropa-Cup klar gegen Deutschland. Lediglich der gebürtige Pforzheimer Sebastian Bogner, der seit 2013 für die Schweiz spielt, brachte ein Remis zustande. Die Frauen teilten mit dem deutschen Team an allen 4 Brettern die Punkte. (be.)

Carlsen und Caruana überzeugen im Fischer-Schach

Seit einem Jahrzehnt und in unveränderter Rangfolge dominieren der mittlerweile 33-jährige Magnus Carlsen und der zweieinhalb Jahre jüngere Fabiano Caruana die Schachszene. Der Norweger ist die Nummer 1, der US-Amerikaner die Nummer 2, und wenn die beiden aufeinandertreffen, obsiegt meist Carlsen, wenn auch oft nur knapp. Im WM-Kampf 2018 beispielsweise konnte sich Carlsen nach 12 klassischen Partien erst im Tiebreak durchsetzen. Diesen Freitag im Final des «Freestyle-Chess-Turniers» in «Weissenhaus» nahe Hamburg gewann er etwas klarer mit 2:0, dafür performte Caruana in den Runden zuvor besser.

Gespielt wurde an diesem Turnier «Fischerschach», eine Variante, die modern als «Chess960» oder eben «Freestyle-Chess» bezeichnet wird und einst von Bobby Fischer propagiert worden ist. Da in dieser Variante die Grundstellung der Figuren hinter den Bauern vor jeder Runde ausgelost wird, spielt das übliche Eröffnungswissen kaum mehr eine Rolle. Das wiederum behagt besonders Carlsen, der sich schon länger darüber beklagt, wie mühselig etwa eine WM-Vorbereitung im klassischen Schach geworden ist, weil die Eröffnungssysteme bis weit ins Mittelspiel durchanalysiert sind.

Ausgetragen wurde die sogenannte «G.O.A.T. Challenge» im nahe von Hamburg gelegenen, sehr edlen Urlaubs-Ressort «Weissenhaus» an der Ostsee, wobei bei Schnellschach-Bedenkzeit bis und mit Samstag zuerst eine Vorrunde und dann mit klassisch langer Bedenkzeit ein K.o.-Teil auf dem Programm stand. Vor jeder Runde wurde eine andere Grundstellung ausgelost. Unabhängig vom klassischen Varianten-Wissen bezüglich Eröffnungen wurde aber «normales» Schach gespielt, weshalb nicht sonderlich überraschen kann, dass eben die üblichen Spieler dank ihrer generellen Schachexpertise in den Toprängen zu finden sind.

Unter Wert agierten lediglich die deutsche Nachwuchshoffnung Vincent Keymer und vor allem der chinesische Fide-Weltmeister von 2023, Ding Liren, der wie ein Geist auf- und wieder abtrat, schon in der Vorrunde sechs der sieben Partien verlor und am Ende kläglicher Letzter wurde. Der deutsche Organisator liess verlauten, dass er gedenkt, dieses Fischerschach-Turnier kommendes Jahr zu einer 5-teiligen Serie auszubauen, wobei jede Etappe auf einem anderen Kontinent ausgetragen werden soll. (be.)

Start zum Mitropa-Cup

Nach den beiden Siegen gegen Kroatien zum Auftakt des Mitropa-Cups im deutschen Apolda gewannen das Schweizer Männer- wie das Frauenteam auch gegen Frankreich zweimal mit 2,5:1,5. Am Samstag treffen sie auf die ebenfalls verlustpunktfreien Teams des Gastgeberlands. Die Runden beginnen jeweils um 15 Uhr (Schlussrunde: 10 Uhr). (be.)

Carlsen im Fischerschach gefordert

Als Nummer 1 in allen drei Disziplinen des klassischen Schachs hatte Magnus Carlsen am 7. Januar auch das «Chessable Masters» gewonnen, die erste Etappe der von ihm mitinitiierten und online ausgetragenen Schnellschach-Turnierreihe «Champions Chess Tour». Nach Stärke aufgeteilt wurde in drei Divisionen gespielt, wobei fast alle Top-Grossmeister am Start waren. Carlsen hatte zuerst im «Winners Final» der Division 1 Denis Lazavik mit 2,5:1,5 geschlagen und danach im «Grand Final» Alireza Firouzja. Es war sein 14. Sieg in den bis anhin 17 Finals dieser weltweit stark beachteten online-Serie.

Luftaufnahme des Ressorts.

Nun misst sich der 33-jährige Norweger seit Freitag bei der sogenannten «Freestyle Chess G.O.A.T Challenge» im «Fischer-Schach» mit der Weltspitze, eine Variante, die auch als «Chess960» oder «Freestyle-Chess» bezeichnet wird und einst von Bobby Fischer propagiert worden ist. Da die Grundstellung der Figuren hinter den Bauern vor jeder Runde ausgelost wird, spielt hier das übliche Eröffnungswissen kaum mehr eine Rolle.

Ausgetragen wird das Turnier im nahe von Hamburg gelegenen Urlaubs-Ressort «Weissenhaus» an der Ostsee. Bei Schnellschach-Bedenkzeit wurde bis und mit Samstag eine Vorrunde gespielt, in der die Youngsters Nodirbek Abdusattorow und Vincent Keymer dominierten. Carlsen bekundete Mühe, verlor gegen Abdusattorow und Gukesh und landete auf Rang 5. Völlig von der Rolle ist der chinesische Weltmeister Ding Liren, der lediglich ein Remis zustande brachte und abgeschlagen Letzter wurde. Nun folgen ab Sonntag Viertel-, Halbfinals und Final, in denen im klassischen Partieformat gespielt wird. Rundenstart ist jeweils um 13 Uhr. (be.)

Wei Yi überrascht in Wijk aan Zee

Dank Siegen im Tiebreak über Nodirbek Abdusattorow und Gukesh D gewann der Chinese Wei Yi in Wijk aan Zee das traditionell stark besetzte «Tata Chess Masters» vor Gukesh, Giri und Abdusattorow. Gespielt wurden im Stechen Blitzpartien mit der Bedenkzeit von 3 Minuten/Partie plus 2 Sekunden/Zug. Wei Yi’s Erfolg kam etwas überraschend, weil der am 2. Juni 1999 in der Provinz Jiangsu geborene Grossmeister ausserhalb seines Landes nur wenig aktiv ist, allerdings spielte er bereits mit 13 auf GM-Niveau und dominierte u.a. im Januar 2015 sensationell die B-Gruppe des Tata-Steel-Festivals.

Auf nicht einmal 50 Prozent der Punkte kam der aktuelle Fide-Weltmeister Ding Liren. Im Challengers-Turnier siegte der 17-jährige Inder Leon Luke Mendonca. Hans Niemann (USA) klassierte sich mit 7 aus 13 im Mittelfeld. (be.)

SGM, 5. Runde: Nyon festigt Führung

1. Bundesliga: Zürich - Nyon 1,5:6,5 (Bogner - Demuth remis, M. Hug - Bellahcene 0:1, Petkidis - Joie remis, Patzelt - Riff 0:1, Friedrich - Snuverink 0:1, Labelle - Burri 0:1, Vucenovic - Ondozi 0:1, Kummle - Asllani remis). Kirchberg - Riehen 4:4 (Georgescu - Jäggi 1:0, Schlegel - Ehmann 0:1, Sutter - Wirthensohn remis, A. Lehmann - Haag remis, Hakimifard - Kasipour Azbari 1:0, Adler - Kiefer remis, Ramseyer - Schwierskott remis, S. Muheim - Doetsch-Thaler 0:1). Payerne - Réti Zürich 5:3 (Willems - Wyss remis, T. Stijve - Martins 0:1, Ternault - Gantner 1:0, S. Stoeri - Lepot 1:0, Burnier - Wüthrich remis, Pomini - Borner 1:0, De Seroux - Allard 0:1, Manko - Herfort 1:0). Winterthur - Wollishofen 5:3 (Kaczmarczyk - Peng remis, Kurmann - Prusikin 1:0, Hasenohr - Fend remis, Ballmann - Hochstrasser 0:1, Huss - Schmidbauer remis, Schweighoffer - Frey remis, Gattenlöhner - Udipi 1:0, Szakolczai - Good 1:0). Stand: 1. Nyon 9 (27,5). 2. Kirchberg 7 (21). 3. Payerne 5 (20,5). 4. Winterthur 5 (19,5). 5. Wollishofen 5 (17,5). 6. Réti 4 (20). 7. Riehen 4 (18,5) 8. Zürich 1 (15,5). 6. Runde (10. Februar): Nyon - Réti, Wollishofen - Kirchberg, Riehen - Payerne, Winterthur - Zürich.

2. Bundesliga, Zone A: Valais - Olten 4,5:3,5 (Sermier - R. Angst 0:1, Laurent-Paoli - Claverie 1:0, L. Zaza - O. Angst 1:0, Morand - Holzhauer 0:1, Vianin - Su. Malli remis, Emery - Hohler remis, Pannatier - Reist remis, Popescu - Lussi 1:0). Nyon II - Sorab Basel 6:2 (Rasch - Stankovic remis, Kostov - Filipovic remis, Guex - Scherer remis, Bagri - Budisin remis, Paci - Bojic 1:0, Gautier - P. Miletic 1:0, Promonet - Andjelkovic 1:0, Delmonico - M. Miletic 1:0). La Chaux-de-Fonds - Fribourg 4,5:3,5 (Preissmann - Julmy remis, Rohrer - Tremp 1:0, Ermeni - Mauron remis, Erne - Bürgy remis, Leuba - Bonferroni remis, Delay - Mettraux 0:1, Arulanantham - Edöcs 1:0, Desages - Perrin remis). Tribschen - Schwarz-Weiss Bern 5,5:2,5 (Arcuti - Boffa 1:0, Rusev - Si. Schweizer 1:0, Kovac - Klauser remis, Cremer - Salzgeber remis, Gabersek - Sa. Schweizer 0:1, Krebs - Turkmani remis, Yenigün - Leutwyler 1:0, Portmann - Barth 1:0). Stand: 1. Valais 10 (28). 2. Nyon II 7 (25,5). 3. La Chaux-de-Fonds 6 (19). 4. Olten 5 (23,5). 5. Tribschen 4 (19). 6. Sorab 3 (16). 7. Schwarz-Weiss 2 (17). 8. Fribourg 2 (12). 6. Runde (10. Februar): Tribschen - Valais, Fribourg - Nyon II, Schwarz-Weiss - La Chaux-de-Fonds, Olten - Sorab.

Zone B: Winterthur II - St. Gallen 6,5:1,5 (Bichsel - Leutwyler remis, Zollinger - N. Fecker remis, Vogt - Klings 1:0, C. Hirzel - Potterat 1:0, Rappazzo - Rexhepi 1:0, Kelecevic - Salerno remis, Almeida - Schmuki 1:0, Jähn - Gautschi 1:0). Réti Zürich II - Sprengschach Wil/SG 3:5 (Pfister - Menzi remis, Haas - Schmid remis, Lapp - Meier 0:1, Meier - Mira remis, Hauser - Eberle remis, Thorsteinsdottir - Kaufmann 0:1, Ragios - Karrer 1:0, Fuchsberger - Lorenzi 0:1). Triesen - Nimzowitsch 3:5 (Anistratov - Viennot remis, Ferster - Kalbermatter 0:1, Krieger - Drechsler 1:0, Mannhart - Bäumer remis, A. Heron - Heerd remis, Natter - Alic 0:1, Frick - Toenz remis, Schädler - Panos 0:1). Zürich II - Zug 4:4 (Jung - R. Zweifel 0:1, M.-S. Hug - Regez remis, Haufler - Dürig remis, Deveci - Marty 1:0, Preziuso - Wilhelm remis, Saminskij - Leuthold 1:0, Issler - Lee remis, Weber 0:1 f.). Stand: 1. Winterthur II 8 (24,5). 2. Nimzowitsch 7 (22,5). 3. Sprengschach 6 (20). 4. St. Gallen 5 (19,5). 5. Zürich II 5 (18½). 6. Zug 4 (19). 7. Réti II 3 (19). 8. Triesen 2 (17). 6. Runde (10. Februar): Winterthur II - Sprengschach, Zug - Nimzowitsch, St. Gallen - Zürich II, Réti II - Triesen.

«Solving Contest» in Bern: GM Baier Neunter

Am 21. Januar fand zum 20. Mal weltweit der «International Solving Contest» im Lösen von Schachproblemen statt, diesmal mit insgesamt 613 Teilnehmern in drei Kategorien. Dabei werden den Lösern an den verschiedenen Austragungsorten dieselben Aufgaben gestellt. Der Wettkampfbeginn ist überall gleichzeitig und findet somit je nach Austragungsort zu verschiedenen Tageszeiten statt.

In Bern waren um 11 Uhr neun Teilnehmer aus vier Nationen am Start. Der Basler GM Roland Baier, Ex-Weltmeister und Sieger der ersten Austragung des ISC im Jahre 2005, war in Hochform und erreichte mit dem 9. Rang ein Glanzresultat mitten in der Weltspitze. Sieger wurde höchst überraschend die aktuelle Weltnummer 58, der Russe GM Selivanov mit dem Punktemaximum und einer Performance von 2896 Elo. Wie viele seiner unter der FIDE-Flagge startenden Landsleute war er nach Fujairah (Vereinigte Arabische Emirate) gereist, um an der dortigen Austragung teilzunehmen. Dass er dort seinen noch im Juniorenalter stehenden, hochfavorisierten Landsmann und Weltmeister Danila Pavlov auf den 2. Platz verweisen und ihm gleich 4 Punkte abnehmen konnte, gleicht einer Sensation.

Aufgefallen war der russische Grossmeister zuvor nur an der Heim-WM in Moskau im Jahr 2003, als er ebenfalls überraschend den Weltmeistertitel holte. Der dritte Podestplatz ging an den ehemaligen britischen Weltklassespieler GM John Nunn, der als dreifacher Ex-Weltmeister im Lösen die Zugehörigkeit zur Weltspitze in dieser Disziplin ebenfalls ein weiteres Mal bestätigte. Die anderen Schweizer lösten mehr oder weniger gemäss den Erwartungen und platzierten sich im vorderen Mittelfeld des 157 Teilnehmer umfassenden Feldes der Elite-Kategorie. (Klaus Köchli)

Tata Steel Masters: Quintett an der Spitze

Eine Runde vor Schluss des Tata Steel Masters in Wijk aan Zee kam es am Samstag zum Zusammenschluss an der Spitze, weil sich Leader Nodirbek Abdusattorow mit Schwarz im Endspiel vom indischen Routinier Vidit S.G. austricksen liess. Trotzdem bleiben die Chancen des Usbeken auf den Sieg intakt. Am Sonntag kann er mit Weiss gegen den Deutschen Alexander Donchenko antreten, den in Bezug auf die Wertungszahl Schwächsten im Feld. (be.)

Nur Anish Giri hält mit den Top-Talenten mit

Während die WM-Finalisten von 2023, Ding Liren und Jan Nepomnjaschtschi, in Wijk aan Zee erstaunlich schwach spielen, trumpfen im Masters des traditionsreichen niederländischen Turniers «Tata Steel Chess» die Nachwuchsbegabungen auf. Nodirbek Abdusattorow (USB/Jahrgang 2004) führt nach 11 der 13 Runden vor Gukesh D (IND/2006), Anish Giri (NED/1994), Praggnanandhaa R (IND/2005), Vidit (IND/1994) und Wei Yi (CHN/1999). Das 20-jährige französische Toptalent Alireza Firouzja (FRA/2003) verlor gegen Ju Wenjun (CHN/1991), Vidit und mit Schwarz auch gegen den Deutschen Donchenko (1998), den von der Wertungszahl her drittschwächsten Spieler im Feld.

Sehr bedenklich ist der Auftritt des aktuellen chinesischen Fide-Weltmeisters Ding Liren, der in Runde 3 zwar Gukesh D schlagen konnte, dann aber gegen Pragggnanandhaa, Firouzja und Nepomnjaschtschi verlor und ansonsten lediglich Remis zustande brachte. Die Entscheidung im Masters fällt an diesem Wochenende, an dem die letzten zwei Runden auf dem Programm stehen. (be.)

Schülerturnier in der Zürcher Enge

An den beiden Nachmittagen des Mittwochs, 27. März 2024, und des Mittwochs, 3. April 2024, führt der Zürcher Schachverband das Schülerturnier im Kirchgemeindehaus Enge in Zürich durch. Es geht über sieben Runden und richtet sich an Kinder mit Jahrgang 2008 oder jünger. Zur Wahl stehen die Kategorien U-8 (Jg. 16 und jünger), U-12 (Jg. 12/13/14/15) sowie U-16 (Jg. 08/09/10/11). Die Bedenkzeit pro Spieler und Partie beträgt 10 Minuten plus 5 Sekunden pro Zug.

Als Preise sind Medaillen für die ersten drei Ränge und Naturalpreise für alle übrigen Teilnehmer ausgeschrieben. Der Einsatz beträgt Fr. 10.- und ist am ersten Spieltag bar bis 14 Uhr zu entrichten (Bezahlung mit Twint ist nicht möglich). Anmeldung bis Sonntag, 24. März 2024, per Mail mit Vorname, Nachname und Geburtsdatum an andrea.clivio@hispeed.ch. Information Im Internet auf www.zuercherschachverband.ch unter NEWS, oder Hr. Andrea Clivio, Mail andrea.clivio@hispeed.ch, Tel. 044 252 82 72.

WM-Finalisten in Wijk aan Zee lediglich im Mittelfeld

Mit ungewöhnlichen 11 Schwarzsiegen bei 14 Gewinnpartien in den ersten vier Runden sorgte das «Tata Steel Masters» in Wijk aan Zee gleich beim Start für Verblüffung. Stark spielten Anish Giri und Alireza Firouzja auf, für einmal wieder aktiv ist nun auch Fide-Weltmeister Ding Liren. Der Chinese hatte im November verlauten lassen, dass seine monatelange Abwesenheit nach dem Titelgewinn einer Erkrankung geschuldet gewesen sei, an was genau er litt, legte er allerdings nicht offen.

Nach 8 der 13 Runden hat sich zu den führenden Giri und Firouzja der Inder Gukesh D gesellt, weil ersterer in Durchgang 8 gegen Abdusattorow seine erste Niederlage bezogen und Firouzja am Samstag gegen Vidit verloren hatte. Wenig berauschend ist der Auftritt der WM-Finalisten 2023. Ding Liren hat bereits zweimal verloren, sein Herausforderer Nepomnjaschtschi führt nur gerade die Verfolgergruppe an. Symptomatisch für Dings Schwächephase war sein Patzer am Sonntag mit Schwarz gegen Firouzja:

Firouzja - Ding Liren, Stellung nach 18. Td1xd4:

Schwarz am Zug

Angebracht sind 18. … Sfd5, 18. … Sed5 oder auch noch 18. … De8 aber der Chinese zog 18. … Dc7?? und stand nach 19. Se4! Dxc2 20. Sxf6+ auf Verlust wegen 20. … Kg7 21. Lxc2 Tac8 Sg4 Sg8 23. Lb3 (1:0 nach 41 Zügen).

Magnus Carlsen als Nummer 1 in allen Klassen ist in Wijk nicht dabei. Er setzt unter anderem mit der Ende Januar beginnenden «Champions Chess Tour 2024» auf seine eigene Agenda. Im «Challengers»-Feld von Wijk an Zee führten zuerst Hans Niemann, Erwin L’ami und Anton Korobow mit 3 aus 4, jetzt liegt GM Maurizzi vorn, während Niemann lediglich 4 aus 8 vorzuweisen hat. (be.)

Start zum Tata Steel Masters mit Ding Liren

Nach langer Pause setzte sich am Samstag, 13. Januar, ab 14 Uhr, der amtierende Weltmeister Ding Liren wiedermal an ein Turnierbrett. Der 33-jährige Chinese nimmt in Wijk aan Zee am Tata-Steel-GM-Turnier teil, bei dem er als aktuelle Nummer 4 der Internationalen Wertungsliste u.a. auf die weiteren Top-10-Spieler Jan Nepomnajschtschi (Nummer 5), Alireza Firouzja (6) und Anish Giri (10) sowie drei indische Talente trifft. Mit Schwarz in der Startrunde gegen Vidit und am Sonntag mit Weiss gegen Donchenko remisierte er rasch und problemlos. Umgekehrt verloren zum Auftakt gleich vier mit Weiss, in Runde 2 nochmals zwei. Das Turnier geht über 13 Runden und dauert bis Sonntag, 28. Januar. (be.)

Wijk aan Zee (NED). Tata Steel Masters. 1. Runde: van Foreest (NED) - Firouzja (FRA) 0:1 (37 Züge), Warmerdam (NED) - Nepomnjaschtschi (RUS) 0:1 (29), Ju Wenjun (CHN) - Giri (NED) 0:1 (80), Vidit (IND) - Ding Liren (CHN) remis (38), Donchenko (DEU) - Wei Yi (CHN) 0:1 (38), Gukesh D (IND) - Abdusattorow (USB) remis (37), Pragnanandhaa (IND) - Maghsoodloo (IRI) remis (44). 2. Runde: Abdusattorow - Praggnanandhaa remis (47), Nepomnjaschtschi - Ju Wenjun remis (80), Giri - Vidit remis (35), Wei Yi - Gukesh D 0:1 (33), Firouzja - Maghsoodloo 1:0 (43), Ding Liren - Donchenko remis (37), van Foreest - Warmerdam 0:1 (40). 3. Runde: Warmerdam - Firouzja, Ju Wenjun - van Foreest, Vidit - Nepomnjaschtschi, Donchenko - Giri, Gukesh D - Ding Liren, Praggnanandhaa - Wei Yi, Maghsoodloo - Abdusattorow.

Nach dem Sieg in der Blitz-EM gewann Kostenjuk auch im Rapid

Die 1984 in Perm geborene für die Schweiz spielende einstige Weltmeisterin Alexandra Kostenjuk wurde in Monaco ihrer Favoritenrolle gerecht und gewann nach der Blitz-EM am Freitag diesen Sonntag auch die Rapid-EM. In den 5-Minuten-Partien hatten die Wahlspanierin Sarasadat Chademalscharje und die Georgierin Bella Chotenaschwili Silber und Bronze geholt, wobei die 13 Jahre jüngere Chademalscharje Kostenjuk in der letzten Runde sogar schlagen konnte. Zu Gold reichte es ihr knapp nicht weil sie drei Niederlagen zu verzeichnen hatte, während Kostenjuk dank 9 Siegen von der besseren Zweitwertung profitierte.

In der gleichenorts angesetzten zweitägigen Rapid-EM über 11 Runden siegte Kostenjuk nun klarer dank 9 Punkten vor der Bulgarin Antoaneta Stefanowa und der Deutschen Elisabeth Pähtz mit je 8,5. WIM Camille de Seroux vom Schachklub Genf belegte in beiden Disziplin Rang 44, im Blitz als Startnummer 25 mit 7 Punkten aus den 13 Runden, im Rapid als Nummer 50 mit 6 Punkten aus11. (be.)

Monaco. Blitz-EM der Frauen. Endstand, Spitze (104 Teilnehmerinnen, 13 Runden): 1. GM Kostenjuk (SUI) 10 (102,5), 2. IM Chademalscharje (SPA) 10 (96), 3. GM Chotenaschwili (GEO) 10 (93). 4. IM Osmak (UKR), 5. IM Kulon (POL), 6. GM Uschenina (UKR), je 9.5. 7. GM Stefanowa (BUL), IM Garcia Martin (SPA), IM Lazarne (UNG), WGM Hejazipour (FRA), IM Gwetadse (GEO), alle 9. Ferner: 12. GM Pia Cramling (SWE) 8,5. 19. GM Paehtz (DEU) 8. 44. WIM De Seroux 7 (83,5). Rapid-EM der Frauen. Endstand, Spitze (116 Teilnehmerinnen, 11 Runden): 1. GM Kostenjuk (SUI) 9 (74), 2. GM Stefanowa (BUL) 8,5 (72,5), 3. GM Pähtz (DEU) 8,5 (75,5), 4. IM Kulon (Pol) 8,5 (65), 5. GM Batsjaschwili (GEO) 8 (72,5), 6. IM Chademalscharje (SPA) 8 (70,5), 7. IM Salimowa (BUL) 8 (67,5), 8. IM Daulyte-Cornette (FRA) 8 (60,5). Ferner: 44. WIM De eroux (SUI) 6 (59,5).

Tata Steel mit Ding Liren aber ohne Carlsen

Das traditionelle «Tata Steel Masters» in Wijk aan Zee startet am kommenden Samstag ab 14 Uhr und geht über 13 Runden. Magnus Carlsen ist an diesem Kategorie-19-Turnier nicht dabei, dafür Fide-Weltmeister Ding Liren. Der Chinese trifft auf Jan Nepomnjaschtschi (RUS), Alireza Firouzja (FRA), die drei Inder Praggnanandhaa R, Santosh Gujrathi Vidit und Gukesh D sowie Parham Maghsoodloo (IRI), Wei Yi (CHN), Nodirbek Abdusattorow (USB), Jorden van Foreest (NED), Alexander Donchenko (GER), Max Warmedam (NED) und Weltmeisterin Ju Wenjun (CHN). (be.)

Gallagher und Fischer in Hastings mit 5,5 aus 9

Das 9-rundige «Caplin Masters» beim «Hastings International Chess Congress» gewann am Freitag, 5. Januar, dank 7,5 Punkten der Inder Abhijeet Gupta, der 2008 Juniorenweltmeister geworden war. Auf den zweiztplatzierten Chinesen Pengxiang Zhang (7) folgte eine neunköpfige Gruppe mit jeweils 6,5 Punkten. Die Schweizer GM Joseph Gallagher und IM Daniel Fischer belegten im Feld der 105 Spieler mit 5,5 Punkten Rang 17 respektive Rang 24. (be.)